Die Chronik des Landsitzes reicht zurück bis ins Mittelalter. 1306 werden zum ersten Mal eine Burg und Raubritter erwähnt, die die Kaufleute auf der nahe gelegenen Alten Salzstrasse überfielen. Alte Geschichten erzählen von einem Geheimgang zur Kirchengruft.
Journalisten prägen die jüngere Geschichte des Hauses: Nach dem Zweiten Weltkrieg diskutierten hier der Brite Hugh Carleton Greene, Axel Eggebrecht und Peter von Zahn über die Anfänge des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und die zukünftige Presselandschaft in Deutschland. Axel Springer dachte mit Walther von Hollander über seine Verlagsgründung nach.
Sie alle: Menschen mit Visionen.